Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 6: Hafenstillstand in Portisco
Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 6: Hafenstillstand in Portisco
Hallo liebe Leserinnen und Leser von sardinien.pro,
der Morgen beginnt ruhig. Ich sitze im „La Dolce Vita“, direkt in der Marina di Portisco, mit Blick auf die Boote und den langsam erwachenden Hafen.
Vor mir: ein Cappuccino, daneben ein frisches Cornetto, einfach schön.
Die Sonne blinzelt über die Masten. Italien, wie man es sich erträumt – zumindest für den Moment.
La Dolce Vita – mein Büro für den Morgen
📍 Adresse: Piazzetta della Darsena, Località Portisco, 80, 07026 Olbia SS, Italien
📞 Telefon: +39 368 358 0363
🕒 Öffnungszeiten im August: Täglich von 07:00 bis 01:00 Uhr
✔ WLAN verfügbar
✔ Gute Cocktails
✔ Kleine Snacks und Happy-Hour-Angebote
Ein schöner Ort, um zu warten. Denn: Wir sitzen fest.
![]() |
Am Hafen von Portisco. Gutes Wetter, original italienischer Cappuccino und ein Cornetto. |
Technischer Zwischenstopp in Portisco
Unsere Sun Loft 47, die Marigold, macht uns gerade etwas Sorgen.
Ein kleiner, aber entscheidender Defekt: Der Schlitten, eine zentrale Komponente im Rigg, muss dringend repariert werden.
Also – ungeplanter Boxenstopp hier in Portisco. Nicht ideal, aber willkommen ruhig.
Ich habe mit der Marina gefunkt, Wasser und Strom klargemacht. Portisco ist top ausgestattet:
-
⚓ Fast 600 Liegeplätze
-
🛠 Fäkalienabsauganlage, Bilgenpumpe, Chemietoiletten-Entleerung
-
⛽ Diesel & Benzin direkt an der Mole
-
👮♂️ Bewacht, auch nachts
-
📏 Max. Schiffslänge: 100 m | Tiefgang: bis 12 m
-
💧 Frischwasser direkt am Steg
Ein sicherer, moderner Hafen – und trotzdem: Wir wären lieber schon weiter.
Warten auf Antonio
Antonio.
Der Techniker, der unseren Schlitten richten soll, wurde vor Stunden erwartet. Doch wie so oft in Italien läuft hier vieles anders.
Er kommt „gleich“. Oder morgen. Oder irgendwann.
Die italienische Gelassenheit trifft auf unsere seglerische Ungeduld. Ich schmunzle – und schlürfe weiter an meinem Cappuccino.
Was macht die Crew?
Alle haben zu tun.
Einige checken die Vorräte, andere kümmern sich um die Logistik. Frisches Wasser, Strom, Müll – das übliche.
Ich selbst bin gerade so etwas wie Kommunikator und Koordinator:
Mit dem Hafen, mit Antonio, mit dem geplanten Agriturismo, wo wir vielleicht die letzte Nacht an Land verbringen werden – falls die Reparatur länger dauert. Aber das ist eine Geschichte für später.
Jetzt sitze ich hier. Beobachte das Leben im Hafen. Und merke: Auch Stillstand kann Teil der Reise sein.
Bis bald
Sergio B.
Die vorherigen Tagebucheintragungen:
Meta-Beschreibung:
Segeltörn auf Sardinien – ein ungeplanter Zwischenstopp in der Marina di Portisco. Ein persönlicher Tagebucheintrag über Technikprobleme, italienische Gelassenheit, Cappuccino-Morgen im „La Dolce Vita“ und das Leben zwischen den Etappen.
Labels:
Segeltörn Sardinien, Sun Loft 47, Marina di Portisco, La Dolce Vita Café, Hafenstop Sardinien, Boot reparieren Sardinien, Sardinien Segelblog, italienischer Lifestyle, Technikprobleme Segelboot, Segelcrew unterwegs