Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 6: Hafenstillstand in Portisco

Erleben Sie Sardinien und Cagliari: historische Altstadt, traumhafte Strände wie der Poetto, mediterranes Klima und sardische Lebensfreude. Segeltörns. Ideal für Urlaub, Kultur, Kulinarik und mehr. Jetzt auf www.sardinien.pro alles über Cagliari erfahren!Hinweis: Artikel können Affiliate-Links (*) enthalten.
Hallo liebe Leserinnen und Leser von sardinien.pro,
Sardinien – je länger ich hier bin, desto mehr verstehe ich, warum so viele Menschen Jahr für Jahr zurückkehren.
Noch bevor unser Törn mit der Marigold beginnt, haben wir uns alle am Abend davor in Olbia getroffen. Das Wiedersehen mit der Crew war warm, herzlich und voller Vorfreude. Wir alle wussten: Das ist die letzte Nacht mit festem Boden unter den Füßen – zumindest für die nächsten Tage.
Für unser Abendessen hatten wir uns das Ristorante Regina Elena ausgesucht – ein Tipp, den gleich mehrere aus der Gruppe unabhängig voneinander vorgeschlagen hatten.
Die Bewertungen auf Google und Tripadvisor klangen vielversprechend, und sie sollten recht behalten.
Die Location liegt zentral in Olbia, in der Via Regina Elena 61. Man sitzt gemütlich – entweder drinnen am Kamin oder draußen im lauen Sommerabend. Wir entschieden uns natürlich für drinnen.
Serviceoptionen:
✔ Sitzplätze im Freien
✔ Kamin (innen)
✔ Vegane Optionen verfügbar
📞 Telefon: +39 329 293 7003
Ich bestellte eine Tagliata di manzo – ein Klassiker, den man überall in Italien findet. Hier aber kam das Gericht ganz ohne Rucola oder Parmesan, dafür mit wunderbar gegrilltem Gemüse: Auberginen, Paprika, Zucchini. Einfach, pur, auf den Punkt. Für 22 Euro ehrlich gesagt ein Geschenk – in Karlsruhe zahlt man locker das Doppelte und bekommt die halbe Portion.
Als Vorspeise orderte ich eine Tagliere – die berühmte italienische Aufschnittplatte mit Prosciutto, Käse, Oliven und verschiedenen Salamisorten. Wer einmal echtes italienisches Feingefühl für Aromen erleben will, braucht genau so eine Platte, ein Glas Wein und ein paar gute Freunde.
![]() |
Tagliata di Manzo im Ristorante Regina Elana in Olbia. Beilagen: gegrilltes Gemüse: Auberginen, Paprika, Zucchini |
Das Eis in der Runde war schnell gebrochen.
Obwohl wir uns alle lange kennen – aus unserer Studienzeit in St. Gallen – war es doch besonders, wieder gemeinsam an einem Tisch zu sitzen. Die Gespräche wurden tief, ehrlich, auch mal albern.
Jede*r hatte inzwischen seine eigene Richtung eingeschlagen – beruflich, geografisch, persönlich. Und doch war da dieses Gefühl von Vertrautheit.
Ich saß da, genoss die Gespräche, mein Essen, die milde Luft – und wusste:
Das wird ein besonderer Törn.
Nicht nur wegen Sardinien. Sondern wegen der Menschen, mit denen ich das teilen darf.
....Und natürlich kommen Fragen auf: wird alles gut gehen oder werden sich Grüppchen bilden und kommt es zu Spannungen? Ich bleibe erstmal Optimist .-)
Morgen geht’s los. Kurs: Golf von Aranci oder Cala Volpe.
Aber davon erzähle ich euch im nächsten Eintrag.
Übrigens:
In Italien nennt man große Platten mit Antipasto "Antipasti misti" oder einfach "Tagliere".
Die gängigsten Begriffe:
Der Begriff "Tagliere" ist besonders verbreitet und bezeichnet ursprünglich das Holzbrett, auf dem traditionell Salami, Schinken, Käse, eingelegtes Gemüse, Oliven und andere Antipasti serviert werden.
In Restaurants sieht man oft Bezeichnungen wie:
Je nach Region gibt es auch lokale Bezeichnungen, aber "Tagliere" und "Antipasti misti" verstehen Sie überall in Italien.
Bis bald
Sergio B.
Die vorherigen Tagebucheintragungen:
https://www.sardinien.pro/2025/07/tagebuch-teil-4-segeln-in-sardinien-was.html
https://www.sardinien.pro/2025/07/meine-erste-segeltorn-in-sardinien-teil.html
https://www.sardinien.pro/2025/07/marigold-sun-loft-47.html
https://www.sardinien.pro/2025/07/tagebuch-mein-erster-segeltorn-in.html
Letzter Abend vor dem Segeltörn in Sardinien: Ein authentischer Tagebucheintrag über das Wiedersehen der Crew, ein Abendessen im Ristorante Regina Elena in Olbia und die Vorfreude auf das Segelabenteuer an der Costa Smeralda.
Segeltörn Sardinien, Ristorante Regina Elena Olbia, Essen in Olbia, Sardinien Reisebericht, Tagliata di Manzo, Tagliere Antipasti, Olbia Restauranttipps, Segelcrew Wiedersehen, Segelurlaub Italien, Sardinien kulinarisch