Sardinien Outdoor Aktivitäten

 Sardinien Outdoor Aktivitäten Sardinien ist nicht nur eine Insel mit traumhaften Stränden – sie ist ein wahres Paradies für Outdoor-Fans. Wer denkt, Sardinien sei nur Sonne, Meer und Pizza, liegt falsch. Die Insel bietet ein vielfältiges Spektrum an Aktivitäten für alle, die sich draußen bewegen wollen: Wandern, Klettern, Mountainbiking, Wassersport und sogar Höhlenforschung. Wer bereit ist, ein bisschen tiefer zu graben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn – wird überrascht sein, wie abwechslungsreich Sardinien ist. Wandern auf Sardinien Sardinien hat rund 24.000 Quadratkilometer Fläche, und jeder Quadratmeter scheint für Outdoor-Abenteuer gemacht. Besonders beliebt ist das Wandern in der Gallura-Region. Hier reihen sich schroffe Granitfelsen, dichte Kiefernwälder und kleine Bergdörfer wie Perlen aneinander. Der Gennargentu-Nationalpark im Herzen der Insel ist ein Muss für Wanderer: Gipfel bis 1.834 Meter, unzählige Trails und eine Flora, die sich sehen lassen kann. Man be...

Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 5: Der letzte Abend an Land

 

Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 5: Der letzte Abend an Land

Hallo liebe Leserinnen und Leser von sardinien.pro,

Sardinien – je länger ich hier bin, desto mehr verstehe ich, warum so viele Menschen Jahr für Jahr zurückkehren.
Noch bevor unser Törn mit der Marigold beginnt, haben wir uns alle am Abend davor in Olbia getroffen. Das Wiedersehen mit der Crew war warm, herzlich und voller Vorfreude. Wir alle wussten: Das ist die letzte Nacht mit festem Boden unter den Füßen – zumindest für die nächsten Tage.

Abendessen im Ristorante Regina Elena, Olbia

Für unser Abendessen hatten wir uns das Ristorante Regina Elena ausgesucht – ein Tipp, den gleich mehrere aus der Gruppe unabhängig voneinander vorgeschlagen hatten.
Die Bewertungen auf Google und Tripadvisor klangen vielversprechend, und sie sollten recht behalten.
Die Location liegt zentral in Olbia, in der Via Regina Elena 61. Man sitzt gemütlich – entweder drinnen am Kamin oder draußen im lauen Sommerabend. Wir entschieden uns natürlich für drinnen.

Serviceoptionen:
✔ Sitzplätze im Freien
✔ Kamin (innen)
✔ Vegane Optionen verfügbar
📞 Telefon: +39 329 293 7003


Kulinarisch: klassisch, schlicht, gut, ehrlich und lecker

Ich bestellte eine Tagliata di manzo – ein Klassiker, den man überall in Italien findet. Hier aber kam das Gericht ganz ohne Rucola oder Parmesan, dafür mit wunderbar gegrilltem Gemüse: Auberginen, Paprika, Zucchini. Einfach, pur, auf den Punkt. Für 22 Euro ehrlich gesagt ein Geschenk – in Karlsruhe zahlt man locker das Doppelte und bekommt die halbe Portion.

Als Vorspeise orderte ich eine Tagliere – die berühmte italienische Aufschnittplatte mit Prosciutto, Käse, Oliven und verschiedenen Salamisorten. Wer einmal echtes italienisches Feingefühl für Aromen erleben will, braucht genau so eine Platte, ein Glas Wein und ein paar gute Freunde.


Tagliata di Manzo im Ristorante Regina Elana in Olbia.
Beilagen: gegrilltes Gemüse: Auberginen, Paprika, Zucchini


Mehr als Essen: Gespräche, Erinnerungen, Pläne

Das Eis in der Runde war schnell gebrochen.
Obwohl wir uns alle lange kennen – aus unserer Studienzeit in St. Gallen – war es doch besonders, wieder gemeinsam an einem Tisch zu sitzen. Die Gespräche wurden tief, ehrlich, auch mal albern.
Jede*r hatte inzwischen seine eigene Richtung eingeschlagen – beruflich, geografisch, persönlich. Und doch war da dieses Gefühl von Vertrautheit.

Ich saß da, genoss die Gespräche, mein Essen, die milde Luft – und wusste:
Das wird ein besonderer Törn.
Nicht nur wegen Sardinien. Sondern wegen der Menschen, mit denen ich das teilen darf.
....Und natürlich kommen Fragen auf: wird alles gut gehen oder werden sich Grüppchen bilden und kommt es zu Spannungen? Ich bleibe erstmal Optimist .-)   

Morgen geht’s los. Kurs: Golf von Aranci oder Cala Volpe.
Aber davon erzähle ich euch im nächsten Eintrag.

Übrigens:

In Italien nennt man große Platten mit Antipasto "Antipasti misti" oder einfach "Tagliere".

Die gängigsten Begriffe:

  • Antipasti misti - gemischte Vorspeisen
  • Tagliere - wörtlich "Schneidebrett", bezeichnet große Holzbretter mit verschiedenen Aufschnitt, Käse und Beilagen
  • Tagliere di salumi e formaggi - Brett mit Wurst und Käse
  • Piatto di antipasti - Vorspeisenteller

Der Begriff "Tagliere" ist besonders verbreitet und bezeichnet ursprünglich das Holzbrett, auf dem traditionell Salami, Schinken, Käse, eingelegtes Gemüse, Oliven und andere Antipasti serviert werden.

In Restaurants sieht man oft Bezeichnungen wie:

  • "Tagliere della casa" (Hausbrett)
  • "Tagliere toscano/siciliano" etc. (regionale Varianten)
  • "Antipasti della tradizione" (traditionelle Vorspeisen)


Bestes aus der italienischen Küche: Oliven, Schinken, Gemüse, Käse und mehr.


Je nach Region gibt es auch lokale Bezeichnungen, aber "Tagliere" und "Antipasti misti" verstehen Sie überall in Italien.

Bis bald
Sergio B.





Die vorherigen Tagebucheintragungen:

https://www.sardinien.pro/2025/07/tagebuch-teil-4-segeln-in-sardinien-was.html

https://www.sardinien.pro/2025/07/meine-erste-segeltorn-in-sardinien-teil.html

https://www.sardinien.pro/2025/07/marigold-sun-loft-47.html

https://www.sardinien.pro/2025/07/tagebuch-mein-erster-segeltorn-in.html



Meta-Beschreibung:

Letzter Abend vor dem Segeltörn in Sardinien: Ein authentischer Tagebucheintrag über das Wiedersehen der Crew, ein Abendessen im Ristorante Regina Elena in Olbia und die Vorfreude auf das Segelabenteuer an der Costa Smeralda.

Labels:

Segeltörn Sardinien, Ristorante Regina Elena Olbia, Essen in Olbia, Sardinien Reisebericht, Tagliata di Manzo, Tagliere Antipasti, Olbia Restauranttipps, Segelcrew Wiedersehen, Segelurlaub Italien, Sardinien kulinarisch

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sizilien und Sardinien – Ein umfassender Reiseführer für Ihren perfekten Urlaub

Giovanni Putzolu: Zwischen Karlsruhe und Sedilo - Eine sardische Geschichte in Deutschland

Die Blauen Zonen: Orte außergewöhnlicher Langlebigkeit