Posts

Posts mit dem Label "Segeltörn Sardinien" werden angezeigt.

Porto Cervo: Sardiniens Hotspot zwischen Luxus, Meer und Mythos

Porto Cervo: Sardiniens Hotspot zwischen Luxus, Meer und Mythos Porto Cervo. Allein der Name klingt nach etwas Mondänem, nach glänzenden Motorbooten, nach Aperitivo im Sonnenuntergang. Aber hinter dem Image steckt mehr. Der Ort ist ein geplanter Mikrokosmos – gebaut, finanziert und über Jahrzehnte stilisiert. Und ja, er polarisiert. Manche lieben ihn. Andere rollen mit den Augen. Ein nüchterner Blick lohnt sich. Wie Porto Cervo entstand Die Costa Smeralda , der berühmte Küstenabschnitt im Nordosten Sardiniens, war bis in die 1950er-Jahre eine weitgehend unerschlossene Region. Kaum Infrastruktur, nur ein paar Fischerdörfer, Macchia, Granitfelsen, Wind und Meer. Dann kam Prinz Karim Aga Khan IV. Mit einem Konsortium internationaler Investoren kaufte er ab 1962 Land, gründete das „Consorzio Costa Smeralda“ und legte damit den Grundstein für Porto Cervo. Das Ziel: Ein exklusiver Ferienort für die internationale High Society. Keine improvisierten Hotels, sondern ein durchgeplantes Pres...

Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 6: Hafenstillstand in Portisco

Bild
  Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 6: Hafenstillstand in Portisco Hallo liebe Leserinnen und Leser von sardinien.pro, der Morgen beginnt ruhig. Ich sitze im „La Dolce Vita“ , direkt in der Marina di Portisco , mit Blick auf die Boote und den langsam erwachenden Hafen. Vor mir: ein Cappuccino , daneben ein frisches Cornetto , einfach schön. Die Sonne blinzelt über die Masten. Italien, wie man es sich erträumt – zumindest für den Moment. La Dolce Vita – mein Büro für den Morgen 📍 Adresse: Piazzetta della Darsena, Località Portisco, 80, 07026 Olbia SS, Italien 📞 Telefon: +39 368 358 0363 🕒 Öffnungszeiten im August: Täglich von 07:00 bis 01:00 Uhr ✔ WLAN verfügbar ✔ Gute Cocktails ✔ Kleine Snacks und Happy-Hour-Angebote Ein schöner Ort, um zu warten. Denn: Wir sitzen fest. Am Hafen von Portisco. Gutes Wetter, original italienischer Cappuccino und ein Cornetto. Technischer Zwischenstopp in Portisco Unsere Sun Loft 47 , die Marigold , macht uns gerade etwas S...

Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 5: Der letzte Abend an Land

Bild
  Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 5: Der letzte Abend an Land Hallo liebe Leserinnen und Leser von sardinien.pro, Sardinien – je länger ich hier bin, desto mehr verstehe ich, warum so viele Menschen Jahr für Jahr zurückkehren. Noch bevor unser Törn mit der Marigold beginnt, haben wir uns alle am Abend davor in Olbia getroffen. Das Wiedersehen mit der Crew war warm, herzlich und voller Vorfreude. Wir alle wussten: Das ist die letzte Nacht mit festem Boden unter den Füßen – zumindest für die nächsten Tage. Abendessen im Ristorante Regina Elena, Olbia Für unser Abendessen hatten wir uns das Ristorante Regina Elena ausgesucht – ein Tipp, den gleich mehrere aus der Gruppe unabhängig voneinander vorgeschlagen hatten. Die Bewertungen auf Google und Tripadvisor klangen vielversprechend, und sie sollten recht behalten. Die Location liegt zentral in Olbia, in der Via Regina Elena 61 . Man sitzt gemütlich – entweder drinnen am Kamin oder draußen im lauen Sommerabend. Wir entsch...

Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 3: Die Route

Bild
  Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 3: Die Route Ein Tagebuch von Sergio B. Hallo Freunde, der Countdown läuft. Noch wenige Tage bis zu unserem Start vor der Küste Sardiniens. Wir haben den Segeltörn wirklich mit viel Liebe zum Detail geplant. Trotzdem bleibt natürlich Spielraum – wer schon mal gesegelt ist, weiß: Wind, Laune und Wetter haben am Ende doch immer ein Mitspracherecht. Meine Vorfreude ist riesig. Ich kenne die Küste um Costa Rei , aber hier die Ecke von Olbia Marina verspricht viel. Die Crew kennt ihr ja bereits – und auch unser Boot, Marigold -  Sun Loft 47 , habe ich euch vorgestellt. Heute möchte ich euch den geplanten Törn zeigen, Etappe für Etappe. Ich schreibe das hier wie ein offenes Logbuch – zur Orientierung, zur Vorfreude und, ja, auch zum Nachlesen für später. Tag 1 – Samstag: Start in Olbia Marina → Golf von Aranci oder Cala Volpe Wir starten in der Marina di Olbia , einem modernen und gut ausgestatteten Yachthafen, nur wenige Kilom...

Tagebuch: Mein erster Segeltörn vor Sardinien – Teil 1

Bild
  Tagebuch: Mein erster Segeltörn vor Sardinien – Teil 1 Von Sergio B. Freitag – Ankunft in Olbia Ich sitze gerade in meinem Hotelzimmer in Olbia, es ist spät geworden. Der Flug von Frankfurt ging reibungslos, das Wetter war gnädig, die Ankunft ruhig. Morgen startet unser Segeltörn – mein erster überhaupt. Das Kribbeln im Bauch ist schwer zu beschreiben. Ich war schon oft in Italien . Mein Opa kommt ja auch aus Montescaglioso ( Matera , Basilikata ), aber heute ist es anders. Eine ganze Woche im Boot mit dreizehn anderen Menschen. Spannend.  Ich bin kein Anfänger im Reisen, aber dieses Mal fühlt es sich anders an. Liegt es vielleicht an der Crew. Wir kennen uns fast alle aus der Studienzeit in St. Gallen. Damals war das Leben noch in Stundenpläne getaktet. Jetzt leben wir verteilt auf Städte, Kontinente, Zeitfenster. Morgen sehen wir uns wieder – auf einem Boot, mit Wind in den Segeln und sieben Tagen vor uns, in denen nichts zählt außer Windrichtung, Ankerplätze und di...