Posts

Sardinien Outdoor Aktivitäten

 Sardinien Outdoor Aktivitäten Sardinien ist nicht nur eine Insel mit traumhaften Stränden – sie ist ein wahres Paradies für Outdoor-Fans. Wer denkt, Sardinien sei nur Sonne, Meer und Pizza, liegt falsch. Die Insel bietet ein vielfältiges Spektrum an Aktivitäten für alle, die sich draußen bewegen wollen: Wandern, Klettern, Mountainbiking, Wassersport und sogar Höhlenforschung. Wer bereit ist, ein bisschen tiefer zu graben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn – wird überrascht sein, wie abwechslungsreich Sardinien ist. Wandern auf Sardinien Sardinien hat rund 24.000 Quadratkilometer Fläche, und jeder Quadratmeter scheint für Outdoor-Abenteuer gemacht. Besonders beliebt ist das Wandern in der Gallura-Region. Hier reihen sich schroffe Granitfelsen, dichte Kiefernwälder und kleine Bergdörfer wie Perlen aneinander. Der Gennargentu-Nationalpark im Herzen der Insel ist ein Muss für Wanderer: Gipfel bis 1.834 Meter, unzählige Trails und eine Flora, die sich sehen lassen kann. Man be...

Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 5: Der letzte Abend an Land

Bild
  Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 5: Der letzte Abend an Land Hallo liebe Leserinnen und Leser von sardinien.pro, Sardinien – je länger ich hier bin, desto mehr verstehe ich, warum so viele Menschen Jahr für Jahr zurückkehren. Noch bevor unser Törn mit der Marigold beginnt, haben wir uns alle am Abend davor in Olbia getroffen. Das Wiedersehen mit der Crew war warm, herzlich und voller Vorfreude. Wir alle wussten: Das ist die letzte Nacht mit festem Boden unter den Füßen – zumindest für die nächsten Tage. Abendessen im Ristorante Regina Elena, Olbia Für unser Abendessen hatten wir uns das Ristorante Regina Elena ausgesucht – ein Tipp, den gleich mehrere aus der Gruppe unabhängig voneinander vorgeschlagen hatten. Die Bewertungen auf Google und Tripadvisor klangen vielversprechend, und sie sollten recht behalten. Die Location liegt zentral in Olbia, in der Via Regina Elena 61 . Man sitzt gemütlich – entweder drinnen am Kamin oder draußen im lauen Sommerabend. Wir entsch...

Tagebuch Teil 4: Segeln in Sardinien – was wir auf der Marigold wirklich brauchen

  Tagebuch Teil 4: Segeln in Sardinien – was wir auf der Marigold wirklich brauchen Hallo liebe Leser von sardinien.pro – wir sind fast so weit: In wenigen Tagen geht’s los. Unser Segeltörn rund um Sardinien startet. Eine Woche auf See. 14 Leute, ein Boot: die Marigold , eine Sun Loft 47. Kein riesiger Luxuskatamaran, aber genug Platz, um sich beim Zähneputzen nicht gegenseitig den Ellbogen ins Gesicht zu rammen. Hoffentlich. Bevor wir ablegen – ein kleiner Realitätscheck. Was muss mit? Was kann man vor Ort noch kaufen? Und was vergisst man meistens… bis es zu spät ist? Unsere Packliste für Sardinien – nicht schick, aber praktisch Zunächst: Auf einem Segelboot zählt jedes Kilo. Und jede Tasche. Harte Koffer? Nope. Die bleiben daheim. Weiche Taschen oder Seesäcke , die man zusammenrollen kann, sind Pflicht. Sonst stolpert der Dritte spätestens am zweiten Tag drüber. Unverzichtbar: Reisepass/Personalausweis , Segelschein (wer einen hat), Impfkarte – digital UND ausgedruckt....

Die perfekte Note finden: Ihre Musikschule in Hamburg

Bild
 - Werbung - Die perfekte Note finden: Ihre Musikschule in Hamburg Wer Musik liebt, muss nicht gleich nach Sardinien oder Italien reisen, auch in Deutschland gibt es exzellente Möglichkeiten, unvergessliche musikalische Erlebnisse zu genießen. Eine der spannendsten Adressen dafür liegt im hohen Norden: Hamburg. Die Hansestadt begeistert mit einer einzigartigen Musikszene, legendären Veranstaltungsorten und kulturellen Highlights, die Musikliebhaber aus aller Welt anziehen. Hamburg, die pulsierende Metropole an der Elbe, ist nicht nur bekannt für ihren Hafen und ihre florierende Wirtschaft, sondern auch für eine lebendige Kulturszene. Musik spielt hier eine zentrale Rolle, und für all jene, die ein Instrument lernen, ihre Gesangsfähigkeiten ausbauen oder einfach tiefer in die Welt der Klänge eintauchen möchten, bietet eine Musikschule in Hamburg die ideale Plattform. Doch wie findet man die passende Einrichtung in dieser facettenreichen Stadt? Dieser Artikel führt Sie durch die wi...

Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 3: Die Route

Bild
  Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 3: Die Route Ein Tagebuch von Sergio B. Hallo Freunde, der Countdown läuft. Noch wenige Tage bis zu unserem Start vor der Küste Sardiniens. Wir haben den Segeltörn wirklich mit viel Liebe zum Detail geplant. Trotzdem bleibt natürlich Spielraum – wer schon mal gesegelt ist, weiß: Wind, Laune und Wetter haben am Ende doch immer ein Mitspracherecht. Meine Vorfreude ist riesig. Ich kenne die Küste um Costa Rei , aber hier die Ecke von Olbia Marina verspricht viel. Die Crew kennt ihr ja bereits – und auch unser Boot, Marigold -  Sun Loft 47 , habe ich euch vorgestellt. Heute möchte ich euch den geplanten Törn zeigen, Etappe für Etappe. Ich schreibe das hier wie ein offenes Logbuch – zur Orientierung, zur Vorfreude und, ja, auch zum Nachlesen für später. Tag 1 – Samstag: Start in Olbia Marina → Golf von Aranci oder Cala Volpe Wir starten in der Marina di Olbia , einem modernen und gut ausgestatteten Yachthafen, nur wenige Kilom...

Marigold - Sun Loft 47 - Tagebuch Teil 2

 Marigold - Sun Loft 47 - Tagebuch Teil 2 Warum gerade die Sun Loft 47? Ganz einfach: Wir sind viele – und wir wollten ein Boot, das genug Platz bietet, ohne dass wir uns dauernd über die Füße laufen. Die Sun Loft 47 ist genau dafür gemacht. Sie ist keine klassische Segelyacht mit Salon unter Deck, sondern eher ein „Open-Air-Lebensraum“. Alles spielt sich draußen ab: Kochen, Essen, Reden, Abwasch (leider auch). Bei gutem Wetter ist das super – viel frische Luft, viel Raum, alle sind mittendrin. Was gut ist: Riesiges Cockpit, jede*r findet einen Platz Außenküche mit großem Tisch → perfekt zum Kochen & Chillen Klare Rollenverteilung, genug Kabinen Solide gebaut, unempfindlich Was man wissen sollte: Kein Innen-Salon – wenn’s regnet, wird’s ungemütlich Weniger Stauraum = kreative Taschenlösungen gefragt Kein Luxus, aber zweckmäßig und gesellig Fazit: Nicht das schickste Boot – aber genau das, was wir für Sardinien brauchen. Einfach, funktional, viel d...

Tagebuch: Mein erster Segeltörn vor Sardinien – Teil 1

Bild
  Tagebuch: Mein erster Segeltörn vor Sardinien – Teil 1 Von Sergio B. Freitag – Ankunft in Olbia Ich sitze gerade in meinem Hotelzimmer in Olbia, es ist spät geworden. Der Flug von Frankfurt ging reibungslos, das Wetter war gnädig, die Ankunft ruhig. Morgen startet unser Segeltörn – mein erster überhaupt. Das Kribbeln im Bauch ist schwer zu beschreiben. Ich war schon oft in Italien . Mein Opa kommt ja auch aus Montescaglioso ( Matera , Basilikata ), aber heute ist es anders. Eine ganze Woche im Boot mit dreizehn anderen Menschen. Spannend.  Ich bin kein Anfänger im Reisen, aber dieses Mal fühlt es sich anders an. Liegt es vielleicht an der Crew. Wir kennen uns fast alle aus der Studienzeit in St. Gallen. Damals war das Leben noch in Stundenpläne getaktet. Jetzt leben wir verteilt auf Städte, Kontinente, Zeitfenster. Morgen sehen wir uns wieder – auf einem Boot, mit Wind in den Segeln und sieben Tagen vor uns, in denen nichts zählt außer Windrichtung, Ankerplätze und di...

Wandererfahrungen an der Costa Rei – Ein Reisetagebuch zwischen Meer und Berg bei IKI Beach

  Wandererfahrungen an der Costa Rei – Ein Reisetagebuch zwischen Meer und Berg bei IKI Beach Tag 1: Ankunft und erste Eindrücke Die Anreise war unkompliziert. Der Flug nach Cagliari, der Hauptstadt Sardiniens, verlief ruhig, und schon beim Landeanflug öffnete sich der Blick auf eine Landschaft, die mehr versprach als nur Badeurlaub. Vom Flughafen aus ging es mit dem Mietwagen entlang der Südküste, vorbei an felsigen Hügeln, knorrigen Olivenbäumen und vereinzelten Häusern, die sich unaufgeregt in die Landschaft einfügen. Gegen Nachmittag erreichte ich Costa Rei. Mein Ziel: der Abschnitt rund um den IKI Beach. Während die meisten sich in den feinen Sand legten, zog es mich in die entgegengesetzte Richtung. Die Karte, die ich mir zuvor markiert hatte, versprach kleine Pfade, wenig frequentiert, mit Blick auf das endlose Blau. Nach dem Einchecken im Gästehaus machte ich mich noch am selben Abend auf den Weg zu einem ersten Spaziergang. Ich folgte einem schmalen Trampelpfad, der s...