Posts

Posts mit dem Label "Reiseblog" werden angezeigt.

Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen

Bild
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen Mein Freund Salvatore aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardinien und schickt mir hin und wieder Fotos per WhatsApp. Heute kam eines aus San Pantaleo in der Nähe von Olbia . Der Zufall hat ihn dorthin geführt – oder vielleicht auch nicht, wer weiß das schon. Ja, seine Fotos sind … sagen wir mal: nicht immer preisverdächtig. Schiefer Horizont, Finger halb im Bild, das Übliche. Aber egal. Allein, dass er an mich gedacht hat und mir die Bilder geschickt hat – das zählt. Und das ist mir hier eine Erwähnung wert. Danke, Salva – für die Fotos. Und für fünfzig Jahre Freundschaft, die jedes Bild heller macht, egal, wie verwackelt es ist. San Pantaleo (Sardinien) San Pantaleo liegt in den Hügeln der Gallura, im Nordosten Sardiniens – rund 20 Minuten von Olbia und keine zehn Kilometer von der berühmten Costa Smeralda entfernt. Das Dorf gehört zur Gemeinde Arzachena, zählt knapp 1000 Einwohner und lieg...

Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen

Bild
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen Mein Freund Salvatore aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardinien und schickt mir hin und wieder Fotos per WhatsApp. Heute kam eines aus San Pantaleo in der Nähe von Olbia . Der Zufall hat ihn dorthin geführt – oder vielleicht auch nicht, wer weiß das schon. Ja, seine Fotos sind … sagen wir mal: nicht immer preisverdächtig. Schiefer Horizont, Finger halb im Bild, das Übliche. Aber egal. Allein, dass er an mich gedacht hat und mir die Bilder geschickt hat – das zählt. Und das ist mir hier eine Erwähnung wert. Danke, Salva – für die Fotos. Und für fünfzig Jahre Freundschaft, die jedes Bild heller macht, egal, wie verwackelt es ist. San Pantaleo (Sardinien) San Pantaleo liegt in den Hügeln der Gallura, im Nordosten Sardiniens – rund 20 Minuten von Olbia und keine zehn Kilometer von der berühmten Costa Smeralda entfernt. Das Dorf gehört zur Gemeinde Arzachena, zählt knapp 1000 Einwohner und lieg...

Porto Cervo im Oktober – Ruhige Tage an der Costa Smeralda

Porto Cervo im Oktober – Ruhige Tage an der Costa Smeralda Wenn man an Porto Cervo denkt, tauchen sofort Bilder von glänzenden Yachten, teuren Boutiquen und blitzenden Sonnenbrillen auf. Aber im Oktober? Da sieht die Welt hier ein bisschen anders aus. Und genau das macht den Reiz aus. Ein Ort, der durchatmet Im Sommer brummt Porto Cervo. Man hört Sprachen aus aller Welt, die Bars sind voll, und am Hafen reihen sich die Boote dicht an dicht. Doch sobald der Oktober kommt, kehrt Ruhe ein. Die Sonne steht tiefer, das Meer wird etwas rauer, und die Luft riecht plötzlich klarer. Viele Restaurants schließen ihre Türen, ja – aber einige bleiben offen. Und das reicht völlig. Die Einheimischen sind entspannter, man kommt ins Gespräch, und selbst das bestellte Espresso dauert hier länger als im Juli. -->  Porto Cervo: Sardiniens Hotspot zwischen Luxus, Meer und Mythos Wetter im Oktober Oktober auf Sardinien bedeutet: Übergangszeit. Tagsüber oft noch 22 bis 25 Grad, abends kühlt es d...

Sardinien im Oktober – Zwischen Spätsommer und stillem Paradies

Sardinien im Oktober – Zwischen Spätsommer und stillem Paradies Wenn auf dem Festland schon der Herbstwind durch die Straßen fegt, riecht es auf Sardinien noch nach Sonne, Salz und Thymian. Oktober ist der Monat, in dem die Insel leiser wird – aber gerade das macht ihren Reiz aus. Keine überfüllten Strände, kein Autokorso durch die Küstenorte, kein Gedränge an der Gelato-Theke. Dafür: warme Tage, leuchtendes Meer, ehrliche Ruhe. Wetter im Oktober auf Sardinien Tagsüber ist es oft noch erstaunlich mild – meist zwischen 22 und 26 Grad. Das Meer hält die Wärme des Sommers, und wer keine Frostbeule ist, springt noch locker ins Wasser. Abends kühlt es aber merklich ab. Eine leichte Jacke oder ein Pullover gehören definitiv ins Gepäck. Regen? Kann passieren. Meist in kurzen, heftigen Schauern – und danach ist die Luft klar wie frisch gewaschen. Ein typischer Oktobertag: Frühstück auf der Terrasse, Wanderung in den Hügeln oder ein Spaziergang am Strand, dann vielleicht ein späten Mittag ...

Torre Grande und Oristano – ein Stück Sardinien zwischen Strand und Alltag

Bild
  Torre Grande und Oristano – ein Stück Sardinien zwischen Strand und Alltag Giovanni – mein cumpel aus Sardinien – hat wieder einen Tipp rausgehauen. „Fahr mal nach Torre Grande“, meinte er. Das ist der Hausstrand von Oristano, direkt an der Westküste der Insel. Breiter Sand, flach ins Meer, ziemlich entspannt. Kein Ort für Highlife, sondern eher für Leute, die Sonne, Meer und ein Glas Cynar im Lido zu schätzen wissen. Giovanni jedenfalls hat sich’s dort gemütlich gemacht. Wo liegt Oristano? Oristano selbst liegt im Westen Sardiniens, ungefähr mittig auf der Insel, leicht nach Süden versetzt. Von Sedilo aus sind es keine 30 Kilometer – also quasi ein Katzensprung. Mit dem Auto fährt man durch die typische sardische Landschaft: kleine Hügel, Weiden, verstreute Bauernhäuser. Manchmal auch Schafherden mitten auf der Straße. Die Stadt Oristano hat rund 30.000 Einwohner und ist kein touristischer Hotspot wie Cagliari oder Alghero. Sie wirkt bodenständig, fast ein bisschen verschla...

Sardinien: Meine Ausflugstipps und wo man den besten Tintenfisch essen kann

Bild
  Sardinien: Meine Ausflugstipps und wo man den besten Tintenfisch essen kann Vor kurzem schrieb mir ein Leser: „Hallo Mario, tolle Seite – kannst du bitte noch weitere Infos zu den Ausflugsmöglichkeiten, wo man am besten Tintenfisch essen kann? Danke für die hilfreichen Tipps. Viele Grüße, Weltenbummler J.P.K.“ Dieser Hinweis – danke an Weltenbummler J.P.K.! – hat mich durch meine Notizen blättern lassen, um genau aufzuschreiben, wo Sardinien kulinarisch wirklich punktet. Cagliari & Umgebung – Fangsfrisch & Fein Bistrot 100 – Im Zentrum, aber bei Einheimischen beliebt. Eine große Auswahl an Fisch. Polpo (Tintenfisch) darf hier nicht fehlen – zart, richtig saftig, mit angenehm feiner Würze. Mehr Infos Bistro 100 Cagliari auf der Facebookseite Antica Cagliari Ristorante – Großes Speisenangebot, von Landküche bis Meeresfrüchte, authentisch und solide. Ideal, wenn man traditionelle sardische Küstengerichte probieren will. Hummer, Muscheln und Spaghetti alle vong...