Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen

Bild
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen Mein Freund Salvatore aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardinien und schickt mir hin und wieder Fotos per WhatsApp. Heute kam eines aus San Pantaleo in der Nähe von Olbia . Der Zufall hat ihn dorthin geführt – oder vielleicht auch nicht, wer weiß das schon. Ja, seine Fotos sind … sagen wir mal: nicht immer preisverdächtig. Schiefer Horizont, Finger halb im Bild, das Übliche. Aber egal. Allein, dass er an mich gedacht hat und mir die Bilder geschickt hat – das zählt. Und das ist mir hier eine Erwähnung wert. Danke, Salva – für die Fotos. Und für fünfzig Jahre Freundschaft, die jedes Bild heller macht, egal, wie verwackelt es ist. San Pantaleo (Sardinien) San Pantaleo liegt in den Hügeln der Gallura, im Nordosten Sardiniens – rund 20 Minuten von Olbia und keine zehn Kilometer von der berühmten Costa Smeralda entfernt. Das Dorf gehört zur Gemeinde Arzachena, zählt knapp 1000 Einwohner und lieg...

Torre Grande und Oristano – ein Stück Sardinien zwischen Strand und Alltag

 

Torre Grande und Oristano – ein Stück Sardinien zwischen Strand und Alltag

Giovanni – mein cumpel aus Sardinien – hat wieder einen Tipp rausgehauen. „Fahr mal nach Torre Grande“, meinte er. Das ist der Hausstrand von Oristano, direkt an der Westküste der Insel. Breiter Sand, flach ins Meer, ziemlich entspannt. Kein Ort für Highlife, sondern eher für Leute, die Sonne, Meer und ein Glas Cynar im Lido zu schätzen wissen. Giovanni jedenfalls hat sich’s dort gemütlich gemacht.

Wo liegt Oristano?

Oristano selbst liegt im Westen Sardiniens, ungefähr mittig auf der Insel, leicht nach Süden versetzt. Von Sedilo aus sind es keine 30 Kilometer – also quasi ein Katzensprung. Mit dem Auto fährt man durch die typische sardische Landschaft: kleine Hügel, Weiden, verstreute Bauernhäuser. Manchmal auch Schafherden mitten auf der Straße.

Die Stadt Oristano hat rund 30.000 Einwohner und ist kein touristischer Hotspot wie Cagliari oder Alghero. Sie wirkt bodenständig, fast ein bisschen verschlafen. Trotzdem gibt es einige Dinge, die man sich anschauen sollte: die Kathedrale Santa Maria Assunta, ein paar hübsche Plätze, kleine Cafés. Und im Februar steigt dort die berühmte Sartiglia, ein traditionelles Reiterfest mit Masken und Lanzen.

Torre Grande – der Strand von Oristano

Torre Grande ist eigentlich ein Vorort von Oristano, direkt am Meer gelegen. Benannt nach dem großen Wachturm aus dem 16. Jahrhundert, der immer noch am Strand steht. Der Strand selbst ist mehrere Kilometer lang, breit und mit feinem Sand. Ideal für Spaziergänge, Kinder oder einfach stundenlanges Sonnenliegen.

Im Sommer ist am Lido einiges los: Bars, Restaurants, kleine Buden. Hier bekommt man von Espresso bis Aperitivo alles, was man braucht. Abends trifft sich halb Oristano auf der Strandpromenade. Kein Vergleich zu den überfüllten Stränden der Costa Smeralda – hier geht’s ruhiger zu.

Und ja, der Cynar schmeckt dort auch ziemlich gut. Mit Eis und Orange.


Lido Torre Grande, schönes Wetter, nicht so überlaufen, weißer Sand.


Was macht Oristano besonders?

Die Mischung. Einerseits das entspannte Leben in einer Kleinstadt, andererseits die Nähe zum Meer. Von hier aus erreicht man schnell andere Strände, etwa Is Arutas mit seinem berühmten Quarzsand, oder die Lagune von Cabras, wo die Fischer Bottarga herstellen – getrockneten Rogen, eine sardische Delikatesse.

Dazu kommt: Oristano liegt nicht weit von archäologischen Stätten wie Tharros oder den Nuraghen-Ruinen bei Santa Cristina. Wer also nicht nur Strandurlaub möchte, hat genug Ausweichprogramm.


Giovanni trinkt sein Cynar gerne auch ohne eine Scheibe Orange.



FAQ zu Oristano und Torre Grande

Wo liegt Oristano genau?
Oristano liegt an der Westküste Sardiniens, rund 90 km nördlich von Cagliari und etwa 30 km westlich von Sedilo.

Wie komme ich nach Torre Grande?
Mit dem Auto dauert es von Oristano nur zehn Minuten. Es fahren auch Busse, aber mit dem eigenen Wagen ist man flexibler.

Ist Torre Grande für Familien geeignet?
Ja. Der Strand ist breit, das Wasser fällt flach ab. Ideal für Kinder.

Gibt es in Torre Grande Restaurants und Bars?
Ja, entlang der Strandpromenade reihen sich Lokale, Bars und kleine Buden. Abends ist dort am meisten los.

Was ist die beste Reisezeit?
Juni bis September für Strand und Meer. Wer es ruhiger mag, fährt im Mai oder Oktober – dann ist es warm, aber nicht überlaufen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Oristano?
Die Kathedrale, die Sartiglia im Februar, Museen und Plätze. Außerdem ist Oristano ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Tharros, Cabras oder zu den Stränden der Sinis-Halbinsel.

Kann man in Torre Grande Wassersport machen?
Ja, es gibt Möglichkeiten zum Segeln, Windsurfen oder Kiten. Allerdings ist das Angebot nicht so groß wie in den bekannten Surf-Spots weiter nördlich.


Labels: Sardinien, Oristano, Torre Grande, Strandurlaub, Reiseblog, Italien, Westküste Sardinien, Sedilo

Meta-Beschreibung: Torre Grande bei Oristano – entspannter Strand an Sardiniens Westküste. Infos zu Lage, Stadtleben und Tipps rund um Sedilo und Umgebung.






Weitere interessante Beiträge über Sardinien:



Drei internationale Flughäfen auf Sardinien: Cagliari, Olbia und Alghero

Sardinien: Meine Ausflugstipps und wo man den besten Tintenfisch essen kann

Plastikfreie Strände in Sardinien – geht das überhaupt?

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sizilien und Sardinien – Ein umfassender Reiseführer für Ihren perfekten Urlaub

Giovanni Putzolu: Zwischen Karlsruhe und Sedilo - Eine sardische Geschichte in Deutschland

Die Blauen Zonen: Orte außergewöhnlicher Langlebigkeit