Posts

Posts mit dem Label "Mittelmeer" werden angezeigt.

Sardinien Outdoor Aktivitäten

 Sardinien Outdoor Aktivitäten Sardinien ist nicht nur eine Insel mit traumhaften Stränden – sie ist ein wahres Paradies für Outdoor-Fans. Wer denkt, Sardinien sei nur Sonne, Meer und Pizza, liegt falsch. Die Insel bietet ein vielfältiges Spektrum an Aktivitäten für alle, die sich draußen bewegen wollen: Wandern, Klettern, Mountainbiking, Wassersport und sogar Höhlenforschung. Wer bereit ist, ein bisschen tiefer zu graben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn – wird überrascht sein, wie abwechslungsreich Sardinien ist. Wandern auf Sardinien Sardinien hat rund 24.000 Quadratkilometer Fläche, und jeder Quadratmeter scheint für Outdoor-Abenteuer gemacht. Besonders beliebt ist das Wandern in der Gallura-Region. Hier reihen sich schroffe Granitfelsen, dichte Kiefernwälder und kleine Bergdörfer wie Perlen aneinander. Der Gennargentu-Nationalpark im Herzen der Insel ist ein Muss für Wanderer: Gipfel bis 1.834 Meter, unzählige Trails und eine Flora, die sich sehen lassen kann. Man be...

Sardiniens Bottarga: Gold der Meere

  Sardiniens Bottarga: Gold der Meere Wenn man über sardische Küche spricht, fällt früher oder später der Name Bottarga. Wer sie probiert hat, vergisst sie nicht so schnell. Bottarga ist mehr als nur ein Nischenprodukt für Feinschmecker – sie ist ein echtes kulinarisches Statement. Vor allem auf Sardinien, der zweitgrößten Insel im Mittelmeer, spielt sie eine zentrale Rolle. Was ist Bottarga überhaupt? Bottarga bezeichnet die getrockneten, gepressten Rogen von Meerfischen, vor allem von Thunfisch und Meeräsche. Auf Sardinien ist die Meeräsche die Hauptquelle. Die Herstellung ist simpel, klingt aber einfacher als sie ist: Die Rogen werden vorsichtig entnommen, leicht gesalzen und dann mehrere Wochen bis Monate getrocknet. Der Prozess verlangt Geduld und Fingerspitzengefühl. Zu viel Salz, zu viel Sonne, zu viel Druck – das kann das Endprodukt ruinieren. Die Farbe von Bottarga reicht von tiefem Bernstein bis zu dunklem Orange. Und ja, die Farbe sagt viel über Qualität und Geschmack au...

Strände um Alghero – ein Überblick mit praktischen Tipps

Strände um Alghero – ein Überblick mit praktischen Tipps Alghero liegt an der Nordwestküste Sardiniens. Die Stadt ist bekannt für ihre katalanische Vergangenheit, ihre Altstadt mit engen Gassen – und natürlich ihre Strände. Denn klar: Ohne Strandurlaub geht’s hier nicht. Rund um Alghero finden sich sehr unterschiedliche Küstenabschnitte. Von städtisch über familienfreundlich bis hin zu felsig und perfekt zum Schnorcheln. Hier ein genauerer Blick – mit Fakten, Eindrücken und ein paar persönlichen Einschüben. Lido di San Giovanni – der Stadtrand-Klassiker Direkt am Stadtrand liegt der Lido di San Giovanni . Man läuft in zehn Minuten von der Altstadt hin. Praktisch, wenn man keinen Mietwagen hat. Der Strand zieht sich über mehrere Kilometer Richtung Norden. Der Sand ist hell, das Wasser flach. Im Frühling und Herbst angenehm leer, im Juli und August dagegen sehr voll. Keine Überraschung – hier kommen neben Urlaubern auch viele Einheimische hin. Wer abends Lust auf einen kurzen Sprung ins ...

Steckbrief: Alghero – Infos, Tipps, Zahlen

Steckbrief: Alghero – Infos, Tipps, Zahlen Alghero. Klingt schon nach Mittelmeer. Tatsächlich liegt die Stadt an der Nordwestküste Sardiniens, direkt am Golf von Alghero. Und sie ist nicht irgendein Küstenort: rund 43.000 Menschen leben hier, offiziell Teil der Provinz Sassari . Wer Italien ( Die wichtigsten Städte in Norditalien ) kennt, merkt schnell – Alghero ist ein Sonderfall. Katalanische Einflüsse mischen sich mit sardischer Lebensart. Das sieht man an den Straßenschildern (zweisprachig: Italienisch und Katalanisch), hört es im Dialekt und schmeckt es im Essen. Kurzer Überblick Einwohnerzahl: ca. 43.000 Lage: Nordwestküste Sardiniens, Region Sardinien, Provinz Sassari Fläche: knapp 225 km² Höhe: 7 m über dem Meeresspiegel Sprachen: Italienisch, Algherese (katalanischer Dialekt) Flughafen: Alghero-Fertilia (ca. 10 km außerhalb) Geschichte in Schlaglichtern Alghero wurde im 12. Jahrhundert gegründet, zunächst von den Genuesen. 1354 übernahmen die K...

Cagliari – Hauptstadt Sardiniens

  Cagliari – Hauptstadt Sardiniens Cagliari liegt im Süden Sardiniens. Direkt am Meer. Die Stadt wirkt auf den ersten Blick nicht spektakulär, aber sie hat eine besondere Mischung aus Mittelmeeralltag, Geschichte und rauem Charme. Kein typisches Postkarten-Idyll – eher eine Stadt, die man beim Schlendern versteht. Lage und Fakten Region: Sardinien (Italien) Einwohner: ca. 150.000 Sprache: Italienisch, Sardisch Klima: Mediterran, lange Sommer, milde Winter Besonderheit: Hafenstadt, Universitätsstadt, kulturelles Zentrum der Insel Altstadt: Castello und mehr Der alte Stadtkern thront auf einem Hügel – Castello. Hier sind die Gassen eng, die Häuser sandfarben, und abends weht manchmal ein Hauch von Meerluft durch die schmalen Bögen. Von den Bastionen hat man einen Blick, der fast kitschig wirkt: Dächer, Hafen, Meer. Ein paar Schritte weiter landet man plötzlich wieder im normalen Stadtleben. Cafés, Geschäfte, Verkehrslärm. Cagliari wechselt schnell den Ton...

Sardinien und Klimaschutz – zwischen Naturparadies und Realität

  Sardinien und Klimaschutz – zwischen Naturparadies und Realität Sardinien ist mehr als Sonne, Meer und Myrtenlikör. Die Insel kämpft – wie viele Mittelmeerregionen – mit den Folgen der Klimakrise. Dürren, Waldbrände, steigende Temperaturen. Gleichzeitig lebt ein großer Teil der Bevölkerung vom Tourismus, der selbst ordentlich CO₂ verursacht. Ein Spannungsfeld, das kaum zu übersehen ist, wenn man genauer hinschaut. Hitze, Wasser und Feuer Sardinien erlebt immer heißere Sommer. Für Urlauber bedeutet das vielleicht: längere Badesaison. Für die Einheimischen heißt es aber oft: Wassermangel und Sorgen um die Landwirtschaft. Olivenbäume, Weinreben, Schafe – alles hängt am Klima. Dazu kommt das Risiko von Waldbränden. Wer schon mal im Hochsommer über die ausgedörrten Hänge gefahren ist, versteht sofort, warum Feuer hier so gefährlich und zerstörerisch ist. Diese Umweltprobleme Sardinien betreffen nicht nur die Natur, sondern auch die touristische Infrastruktur. Tourismus und Klim...

Tagebuch Teil 4: Segeln in Sardinien – was wir auf der Marigold wirklich brauchen

  Tagebuch Teil 4: Segeln in Sardinien – was wir auf der Marigold wirklich brauchen Hallo liebe Leser von sardinien.pro – wir sind fast so weit: In wenigen Tagen geht’s los. Unser Segeltörn rund um Sardinien startet. Eine Woche auf See. 14 Leute, ein Boot: die Marigold , eine Sun Loft 47. Kein riesiger Luxuskatamaran, aber genug Platz, um sich beim Zähneputzen nicht gegenseitig den Ellbogen ins Gesicht zu rammen. Hoffentlich. Bevor wir ablegen – ein kleiner Realitätscheck. Was muss mit? Was kann man vor Ort noch kaufen? Und was vergisst man meistens… bis es zu spät ist? Unsere Packliste für Sardinien – nicht schick, aber praktisch Zunächst: Auf einem Segelboot zählt jedes Kilo. Und jede Tasche. Harte Koffer? Nope. Die bleiben daheim. Weiche Taschen oder Seesäcke , die man zusammenrollen kann, sind Pflicht. Sonst stolpert der Dritte spätestens am zweiten Tag drüber. Unverzichtbar: Reisepass/Personalausweis , Segelschein (wer einen hat), Impfkarte – digital UND ausgedruckt....

SENSATION! Dieser Traumstrand in Sardinien lässt die Karibik blass aussehen

Bild
  SENSATION! Dieser Traumstrand in Sardinien lässt die Karibik blass aussehen Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen zu unserem exklusiven Beach-Report! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Reise zu einem der spektakulärsten Strände Europas – und das ist keine Übertreibung! Nur eine Stunde von der Hauptstadt Cagliari entfernt. UNFASSBAR SCHÖN: Iki Beach an der Costa Rei erobert Urlauberherzen Die Costa Rei im Südosten Sardiniens hat es in sich – und der Iki Beach ist ihr absolutes Juwel! Wer hier zum ersten Mal die Füße in den puderzuckerhellen Sand steckt, kann es kaum glauben: Sind wir wirklich noch in Europa? Die harten Fakten zum Traumstrand: Lage: Costa Rei, Südost-Sardinien, Italien Strand-Länge: Knapp 1,5 Kilometer unberührter Küstenabschnitt Wasserqualität: Kristallklar mit türkisfarbenen Nuancen Sand: Feinster weißer Quarzsand, fast pudrig Charakteristik: Flach abfallend, ideal für Familien Ein großer Spiegel am Lido von Iki Beach erlaubt schöne Eff...