Posts

Posts mit dem Label "Costa Smeralda" werden angezeigt.

Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen

Bild
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen Mein Freund Salvatore aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardinien und schickt mir hin und wieder Fotos per WhatsApp. Heute kam eines aus San Pantaleo in der Nähe von Olbia . Der Zufall hat ihn dorthin geführt – oder vielleicht auch nicht, wer weiß das schon. Ja, seine Fotos sind … sagen wir mal: nicht immer preisverdächtig. Schiefer Horizont, Finger halb im Bild, das Übliche. Aber egal. Allein, dass er an mich gedacht hat und mir die Bilder geschickt hat – das zählt. Und das ist mir hier eine Erwähnung wert. Danke, Salva – für die Fotos. Und für fünfzig Jahre Freundschaft, die jedes Bild heller macht, egal, wie verwackelt es ist. San Pantaleo (Sardinien) San Pantaleo liegt in den Hügeln der Gallura, im Nordosten Sardiniens – rund 20 Minuten von Olbia und keine zehn Kilometer von der berühmten Costa Smeralda entfernt. Das Dorf gehört zur Gemeinde Arzachena, zählt knapp 1000 Einwohner und lieg...

Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen

Bild
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen Mein Freund Salvatore aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardinien und schickt mir hin und wieder Fotos per WhatsApp. Heute kam eines aus San Pantaleo in der Nähe von Olbia . Der Zufall hat ihn dorthin geführt – oder vielleicht auch nicht, wer weiß das schon. Ja, seine Fotos sind … sagen wir mal: nicht immer preisverdächtig. Schiefer Horizont, Finger halb im Bild, das Übliche. Aber egal. Allein, dass er an mich gedacht hat und mir die Bilder geschickt hat – das zählt. Und das ist mir hier eine Erwähnung wert. Danke, Salva – für die Fotos. Und für fünfzig Jahre Freundschaft, die jedes Bild heller macht, egal, wie verwackelt es ist. San Pantaleo (Sardinien) San Pantaleo liegt in den Hügeln der Gallura, im Nordosten Sardiniens – rund 20 Minuten von Olbia und keine zehn Kilometer von der berühmten Costa Smeralda entfernt. Das Dorf gehört zur Gemeinde Arzachena, zählt knapp 1000 Einwohner und lieg...

Porto Cervo im Oktober – Ruhige Tage an der Costa Smeralda

Porto Cervo im Oktober – Ruhige Tage an der Costa Smeralda Wenn man an Porto Cervo denkt, tauchen sofort Bilder von glänzenden Yachten, teuren Boutiquen und blitzenden Sonnenbrillen auf. Aber im Oktober? Da sieht die Welt hier ein bisschen anders aus. Und genau das macht den Reiz aus. Ein Ort, der durchatmet Im Sommer brummt Porto Cervo. Man hört Sprachen aus aller Welt, die Bars sind voll, und am Hafen reihen sich die Boote dicht an dicht. Doch sobald der Oktober kommt, kehrt Ruhe ein. Die Sonne steht tiefer, das Meer wird etwas rauer, und die Luft riecht plötzlich klarer. Viele Restaurants schließen ihre Türen, ja – aber einige bleiben offen. Und das reicht völlig. Die Einheimischen sind entspannter, man kommt ins Gespräch, und selbst das bestellte Espresso dauert hier länger als im Juli. -->  Porto Cervo: Sardiniens Hotspot zwischen Luxus, Meer und Mythos Wetter im Oktober Oktober auf Sardinien bedeutet: Übergangszeit. Tagsüber oft noch 22 bis 25 Grad, abends kühlt es d...

Porto Cervo: Sardiniens Hotspot zwischen Luxus, Meer und Mythos

Porto Cervo: Sardiniens Hotspot zwischen Luxus, Meer und Mythos Porto Cervo. Allein der Name klingt nach etwas Mondänem, nach glänzenden Motorbooten, nach Aperitivo im Sonnenuntergang. Aber hinter dem Image steckt mehr. Der Ort ist ein geplanter Mikrokosmos – gebaut, finanziert und über Jahrzehnte stilisiert. Und ja, er polarisiert. Manche lieben ihn. Andere rollen mit den Augen. Ein nüchterner Blick lohnt sich. Wie Porto Cervo entstand Die Costa Smeralda , der berühmte Küstenabschnitt im Nordosten Sardiniens, war bis in die 1950er-Jahre eine weitgehend unerschlossene Region. Kaum Infrastruktur, nur ein paar Fischerdörfer, Macchia, Granitfelsen, Wind und Meer. Dann kam Prinz Karim Aga Khan IV. Mit einem Konsortium internationaler Investoren kaufte er ab 1962 Land, gründete das „Consorzio Costa Smeralda“ und legte damit den Grundstein für Porto Cervo. Das Ziel: Ein exklusiver Ferienort für die internationale High Society. Keine improvisierten Hotels, sondern ein durchgeplantes Pres...

Costa Smeralda: Sardiniens bekannteste Küste zwischen Luxus und rauer Natur

Costa Smeralda: Sardiniens bekannteste Küste zwischen Luxus und rauer Natur Die Costa Smeralda im Nordosten Sardiniens ist ein Küstenabschnitt, der seit Jahrzehnten für Schlagzeilen sorgt. 55 Kilometer Küste, türkisfarbenes Wasser, Buchten wie aus einem Werbespot – und gleichzeitig ein sozialer Mikrokosmos, in dem Megayachten neben alten Fischerbooten ankern. Viele verbinden die Costa Smeralda ausschließlich mit Jetset, Reichen und einer gewissen Oberflächlichkeit. Aber das Bild ist nur die halbe Wahrheit. Wer genauer hinschaut, entdeckt nicht nur Designerläden und Sternerestaurants, sondern auch Granitfelsen, die aussehen wie Skulpturen, kleine Strände, die man nur zu Fuß erreicht, und eine Geschichte, die ziemlich pragmatisch begann. Entstehung einer Luxusdestination Bis in die 1960er-Jahre war die Region rund um Arzachena dünn besiedelt, landwirtschaftlich geprägt und infrastrukturell kaum erschlossen. 1962 gründete ein Konsortium unter Führung von Prinz Karim Aga Khan IV. die ...

Olbia – Alles über die Hafenstadt Sardiniens

Olbia – Alles über die Hafenstadt Sardiniens Olbia liegt an der Nordostküste Sardiniens, mitten zwischen traumhaften Stränden, Pinienwäldern und sanften Hügeln. Wer nach Olbia Sehenswürdigkeiten sucht, wird überrascht sein: Die Stadt selbst ist kompakt, lebendig und voller versteckter Ecken. Kein Wunder, dass Olbia bei Reisenden als Ausgangspunkt für die Costa Smeralda so beliebt ist. Lage und Anreise nach Olbia Olbia ist leicht erreichbar: Flughafen Costa Smeralda (OLB): Direktflüge aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Fähren: Regelmäßige Verbindungen von Genua, Livorno oder Civitavecchia. Mit dem Auto: Ideal für Tagesausflüge entlang der Strände Sardiniens oder ins Landesinnere. Wer flexibel ist, kann Olbia als Basis für Rundreisen nutzen und trotzdem entspannt am Meer bleiben. Olbia Geschichte kompakt Olbia ist alt, sehr alt. Phönizier, Römer, Byzantiner – sie alle haben Spuren hinterlassen. Die Stadt wirkt modern, aber wer genauer hinsieht, entdeckt...

Golf von Aranci oder Cala Volpe? Sardinien im Vergleich – Zwei Orte, zwei Vibes

  Golf von Aranci oder Cala Volpe? Sardinien im Vergleich – Zwei Orte, zwei Vibes Sardinien ist groß. Also nicht geografisch – wobei, auch das – sondern gefühlt. Diese Insel kann leise sein oder laut, exklusiv oder bodenständig, touristisch oder fast verlassen. Wer sich zwischen dem Golf von Aranci und Cala Volpe entscheiden will, steht genau zwischen diesen Welten. Zwei Orte, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Und trotzdem nur eine halbe Autostunde voneinander entfernt. Golf von Aranci – Entspannt, echt, zugänglich Der Golf von Aranci liegt nur einen Katzensprung nördlich von Olbia . Übersetzt heißt das: Wenn du gelandet bist, kannst du innerhalb von 20 Minuten mit den Füßen im Sand stehen. Und genau das macht ihn beliebt. Besonders bei Familien, Paaren, Backpackern – Menschen, die Sardinien nicht durch die getönten Scheiben eines SUV erleben wollen. Der Ort selbst ist bodenständig. Kleine Supermärkte, ein paar gute Restaurants (Tipp: das „La Terrazza“ für Pasta ...