Posts

Posts mit dem Label "Natur" werden angezeigt.

Porto Cervo: Sardiniens Hotspot zwischen Luxus, Meer und Mythos

Porto Cervo: Sardiniens Hotspot zwischen Luxus, Meer und Mythos Porto Cervo. Allein der Name klingt nach etwas Mondänem, nach glänzenden Motorbooten, nach Aperitivo im Sonnenuntergang. Aber hinter dem Image steckt mehr. Der Ort ist ein geplanter Mikrokosmos – gebaut, finanziert und über Jahrzehnte stilisiert. Und ja, er polarisiert. Manche lieben ihn. Andere rollen mit den Augen. Ein nüchterner Blick lohnt sich. Wie Porto Cervo entstand Die Costa Smeralda , der berühmte Küstenabschnitt im Nordosten Sardiniens, war bis in die 1950er-Jahre eine weitgehend unerschlossene Region. Kaum Infrastruktur, nur ein paar Fischerdörfer, Macchia, Granitfelsen, Wind und Meer. Dann kam Prinz Karim Aga Khan IV. Mit einem Konsortium internationaler Investoren kaufte er ab 1962 Land, gründete das „Consorzio Costa Smeralda“ und legte damit den Grundstein für Porto Cervo. Das Ziel: Ein exklusiver Ferienort für die internationale High Society. Keine improvisierten Hotels, sondern ein durchgeplantes Pres...

Costa Smeralda: Sardiniens bekannteste Küste zwischen Luxus und rauer Natur

Costa Smeralda: Sardiniens bekannteste Küste zwischen Luxus und rauer Natur Die Costa Smeralda im Nordosten Sardiniens ist ein Küstenabschnitt, der seit Jahrzehnten für Schlagzeilen sorgt. 55 Kilometer Küste, türkisfarbenes Wasser, Buchten wie aus einem Werbespot – und gleichzeitig ein sozialer Mikrokosmos, in dem Megayachten neben alten Fischerbooten ankern. Viele verbinden die Costa Smeralda ausschließlich mit Jetset, Reichen und einer gewissen Oberflächlichkeit. Aber das Bild ist nur die halbe Wahrheit. Wer genauer hinschaut, entdeckt nicht nur Designerläden und Sternerestaurants, sondern auch Granitfelsen, die aussehen wie Skulpturen, kleine Strände, die man nur zu Fuß erreicht, und eine Geschichte, die ziemlich pragmatisch begann. Entstehung einer Luxusdestination Bis in die 1960er-Jahre war die Region rund um Arzachena dünn besiedelt, landwirtschaftlich geprägt und infrastrukturell kaum erschlossen. 1962 gründete ein Konsortium unter Führung von Prinz Karim Aga Khan IV. die ...