Posts

Drei internationale Flughäfen auf Sardinien: Cagliari, Olbia und Alghero

  Drei internationale Flughäfen auf Sardinien: Cagliari, Olbia und Alghero Sardinien ist groß. Richtig groß. Wer einmal versucht hat, die Insel von Süd nach Nord in einem Rutsch mit dem Auto zu durchqueren, weiß, dass das ein halber Tagesausflug ist. Gut also, dass es gleich drei internationale Flughäfen gibt: Cagliari im Süden, Olbia im Nordosten und Alghero im Nordwesten . Jeder hat seine Eigenheiten – und auch seine Tücken. Flughafen Cagliari – Elmas (CAG) Cagliari ist das Tor zum Süden. Der Flughafen liegt praktisch direkt an der Hauptstadt, nur rund 7 km entfernt. Das ist angenehm, wenn man spät abends ankommt und einfach nur ins Hotel will. Mit dem Zug ist man in weniger als 10 Minuten im Stadtzentrum. Das Terminal wirkt modern, ohne übertrieben groß zu sein. Gerade in der Hochsaison kann es aber ziemlich eng werden. Wer schon einmal zwischen italienischen Familien mit Kinderwagen und Reisenden mit zu vielen Handgepäckstücken gestanden hat, weiß, was ich meine. Positiv:...

Themenvorschläge für deinen Blog über Sardinien

  Hier sind einige Themenvorschläge für deinen Blog über Sardinien, die möglicherweise weniger Konkurrenz in den Suchmaschinen haben, aber dennoch interessant und relevant für deine Leser sein könnten:  "Die vergessenen Handwerkskünste Sardiniens: Traditionen, die vom Aussterben bedroht sind" Ein tiefer Einblick in alte Handwerkstechniken wie Teppichweberei, Korbflechten oder Schmiedekunst . "Sardinien abseits der Küste: Unbekannte Bergdörfer und ihre Geheimnisse" Erkundung von abgelegenen Bergdörfern, ihrer Geschichte und Kultur . "Die mystischen Nuraghen: Sardiniens geheimnisvolle Steinbauten und ihre Bedeutung" Eine detaillierte Betrachtung der Nuraghen-Kultur und weniger bekannter archäologischer Stätten . "Sardische Wildkräuter und ihre Verwendung in der traditionellen Medizin" Ein Artikel über die heilenden Pflanzen der Insel und ihre Rolle in der Volksmedizin. "Die sardische Sprache: Ein lebendiges Erbe mit regionalen Dialekten" ...

Sardinien: Die wichtigsten Ortschaften entlang der Küste

  Sardinien: Die wichtigsten Ortschaften entlang der Küste Sardinien ist weit mehr als ein typisches Urlaubsziel im Mittelmeer. Die italienische Insel besticht durch ihre Vielfalt an Landschaften, ihre Geschichte und ihre Küstenorte, die sich über Hunderte Kilometer erstrecken. Wer Sardinien bereist, entdeckt nicht nur traumhafte Strände, sondern auch Orte, die von Jahrhunderte alter Kultur, kulinarischer Tradition und einem ruhigen Lebensrhythmus geprägt sind. In diesem Beitrag stellen wir die bedeutendsten Küstenorte vor – von Nord nach Süd. 1. Alghero – Katalanisches Erbe am Meer  An der Nordwestküste Sardiniens liegt Alghero, eine Stadt mit ungewöhnlich starkem spanischem Einfluss. Die Altstadt ist von einer historischen Stadtmauer umgeben, und in den Gassen hört man mitunter noch Katalanisch. Alghero bietet eine Mischung aus historischen Bauten, kleinen Boutiquen und gemütlichen Restaurants. Die Promenade am Meer ist ideal für Spaziergänge in den Abendstunden. Besonde...

Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 6: Hafenstillstand in Portisco

Bild
  Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 6: Hafenstillstand in Portisco Hallo liebe Leserinnen und Leser von sardinien.pro, der Morgen beginnt ruhig. Ich sitze im „La Dolce Vita“ , direkt in der Marina di Portisco , mit Blick auf die Boote und den langsam erwachenden Hafen. Vor mir: ein Cappuccino , daneben ein frisches Cornetto , einfach schön. Die Sonne blinzelt über die Masten. Italien, wie man es sich erträumt – zumindest für den Moment. La Dolce Vita – mein Büro für den Morgen 📍 Adresse: Piazzetta della Darsena, Località Portisco, 80, 07026 Olbia SS, Italien 📞 Telefon: +39 368 358 0363 🕒 Öffnungszeiten im August: Täglich von 07:00 bis 01:00 Uhr ✔ WLAN verfügbar ✔ Gute Cocktails ✔ Kleine Snacks und Happy-Hour-Angebote Ein schöner Ort, um zu warten. Denn: Wir sitzen fest. Am Hafen von Portisco. Gutes Wetter, original italienischer Cappuccino und ein Cornetto. Technischer Zwischenstopp in Portisco Unsere Sun Loft 47 , die Marigold , macht uns gerade etwas S...

Golf von Aranci oder Cala Volpe? Sardinien im Vergleich – Zwei Orte, zwei Vibes

  Golf von Aranci oder Cala Volpe? Sardinien im Vergleich – Zwei Orte, zwei Vibes Sardinien ist groß. Also nicht geografisch – wobei, auch das – sondern gefühlt. Diese Insel kann leise sein oder laut, exklusiv oder bodenständig, touristisch oder fast verlassen. Wer sich zwischen dem Golf von Aranci und Cala Volpe entscheiden will, steht genau zwischen diesen Welten. Zwei Orte, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Und trotzdem nur eine halbe Autostunde voneinander entfernt. Golf von Aranci – Entspannt, echt, zugänglich Der Golf von Aranci liegt nur einen Katzensprung nördlich von Olbia . Übersetzt heißt das: Wenn du gelandet bist, kannst du innerhalb von 20 Minuten mit den Füßen im Sand stehen. Und genau das macht ihn beliebt. Besonders bei Familien, Paaren, Backpackern – Menschen, die Sardinien nicht durch die getönten Scheiben eines SUV erleben wollen. Der Ort selbst ist bodenständig. Kleine Supermärkte, ein paar gute Restaurants (Tipp: das „La Terrazza“ für Pasta ...

Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 5: Der letzte Abend an Land

Bild
  Mein erster Segeltörn in Sardinien – Teil 5: Der letzte Abend an Land Hallo liebe Leserinnen und Leser von sardinien.pro, Sardinien – je länger ich hier bin, desto mehr verstehe ich, warum so viele Menschen Jahr für Jahr zurückkehren. Noch bevor unser Törn mit der Marigold beginnt, haben wir uns alle am Abend davor in Olbia getroffen. Das Wiedersehen mit der Crew war warm, herzlich und voller Vorfreude. Wir alle wussten: Das ist die letzte Nacht mit festem Boden unter den Füßen – zumindest für die nächsten Tage. Abendessen im Ristorante Regina Elena, Olbia Für unser Abendessen hatten wir uns das Ristorante Regina Elena ausgesucht – ein Tipp, den gleich mehrere aus der Gruppe unabhängig voneinander vorgeschlagen hatten. Die Bewertungen auf Google und Tripadvisor klangen vielversprechend, und sie sollten recht behalten. Die Location liegt zentral in Olbia, in der Via Regina Elena 61 . Man sitzt gemütlich – entweder drinnen am Kamin oder draußen im lauen Sommerabend. Wir entsch...

Tagebuch Teil 4: Segeln in Sardinien – was wir auf der Marigold wirklich brauchen

  Tagebuch Teil 4: Segeln in Sardinien – was wir auf der Marigold wirklich brauchen Hallo liebe Leser von sardinien.pro – wir sind fast so weit: In wenigen Tagen geht’s los. Unser Segeltörn rund um Sardinien startet. Eine Woche auf See. 14 Leute, ein Boot: die Marigold , eine Sun Loft 47. Kein riesiger Luxuskatamaran, aber genug Platz, um sich beim Zähneputzen nicht gegenseitig den Ellbogen ins Gesicht zu rammen. Hoffentlich. Bevor wir ablegen – ein kleiner Realitätscheck. Was muss mit? Was kann man vor Ort noch kaufen? Und was vergisst man meistens… bis es zu spät ist? Unsere Packliste für Sardinien – nicht schick, aber praktisch Zunächst: Auf einem Segelboot zählt jedes Kilo. Und jede Tasche. Harte Koffer? Nope. Die bleiben daheim. Weiche Taschen oder Seesäcke , die man zusammenrollen kann, sind Pflicht. Sonst stolpert der Dritte spätestens am zweiten Tag drüber. Unverzichtbar: Reisepass/Personalausweis , Segelschein (wer einen hat), Impfkarte – digital UND ausgedruckt....