Posts

Posts mit dem Label "Kampidanesisch" werden angezeigt.

Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen

Bild
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen Mein Freund Salvatore aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardinien und schickt mir hin und wieder Fotos per WhatsApp. Heute kam eines aus San Pantaleo in der Nähe von Olbia . Der Zufall hat ihn dorthin geführt – oder vielleicht auch nicht, wer weiß das schon. Ja, seine Fotos sind … sagen wir mal: nicht immer preisverdächtig. Schiefer Horizont, Finger halb im Bild, das Übliche. Aber egal. Allein, dass er an mich gedacht hat und mir die Bilder geschickt hat – das zählt. Und das ist mir hier eine Erwähnung wert. Danke, Salva – für die Fotos. Und für fünfzig Jahre Freundschaft, die jedes Bild heller macht, egal, wie verwackelt es ist. San Pantaleo (Sardinien) San Pantaleo liegt in den Hügeln der Gallura, im Nordosten Sardiniens – rund 20 Minuten von Olbia und keine zehn Kilometer von der berühmten Costa Smeralda entfernt. Das Dorf gehört zur Gemeinde Arzachena, zählt knapp 1000 Einwohner und lieg...

Die sardische Sprache: Ein lebendiges Erbe mit regionalen Dialekten

  Die sardische Sprache: Ein lebendiges Erbe mit regionalen Dialekten Einleitung Inmitten des westlichen Mittelmeers liegt Sardinien – eine Insel voller Geschichte, Kultur und sprachlicher Vielfalt. Eine ihrer bemerkenswertesten kulturellen Eigenschaften ist die sardische Sprache (Sardu), die weit über ein bloßes Kommunikationsmittel hinausgeht. Sie ist identitätsstiftend, ein Symbol regionaler Eigenständigkeit und ein linguistisches Juwel innerhalb Europas. In diesem Fachartikel beleuchten wir die Ursprünge, Struktur und aktuelle Situation der sardischen Sprache, mit besonderem Fokus auf ihre regionalen Dialekte und die Herausforderungen ihrer Erhaltung im 21. Jahrhundert. 1. Historische Entwicklung der sardischen Sprache Die sardische Sprache ist keine Variante des Italienischen, sondern eine eigenständige romanische Sprache mit tiefen Wurzeln in der lateinischen Sprache. Ihre Entstehung geht auf die Zeit der römischen Besetzung Sardiniens (238 v. Chr.) zurück. Doch selbst ...