Posts

Posts mit dem Label "Flagge" werden angezeigt.

Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen

Bild
Salvatore und die Grüße aus San Pantaleo: Wenn Freundschaft und Zufall zusammenpassen Mein Freund Salvatore aus Karlsruhe macht gerade Urlaub auf Sardinien und schickt mir hin und wieder Fotos per WhatsApp. Heute kam eines aus San Pantaleo in der Nähe von Olbia . Der Zufall hat ihn dorthin geführt – oder vielleicht auch nicht, wer weiß das schon. Ja, seine Fotos sind … sagen wir mal: nicht immer preisverdächtig. Schiefer Horizont, Finger halb im Bild, das Übliche. Aber egal. Allein, dass er an mich gedacht hat und mir die Bilder geschickt hat – das zählt. Und das ist mir hier eine Erwähnung wert. Danke, Salva – für die Fotos. Und für fünfzig Jahre Freundschaft, die jedes Bild heller macht, egal, wie verwackelt es ist. San Pantaleo (Sardinien) San Pantaleo liegt in den Hügeln der Gallura, im Nordosten Sardiniens – rund 20 Minuten von Olbia und keine zehn Kilometer von der berühmten Costa Smeralda entfernt. Das Dorf gehört zur Gemeinde Arzachena, zählt knapp 1000 Einwohner und lieg...

Sardinien Flagge – Bedeutung der „Vier Mohren“

Bild
  Sardinien Flagge – Bedeutung der „Vier Mohren“ Mein Kumpel Giovanni hat mir letztens ein Foto vom Strand Torre Grande geschickt. Sonne pur, kaum Leute, das Meer so ruhig, dass man sofort reinspringen möchte. Auf dem Bild hat er sein Strandtuch – und darauf prangte die Flagge von Sardinien. Vier Köpfe, rotes Kreuz, weiße Fläche. Auffällig, fast schon streng. Aber was steckt hinter diesem Symbol? Giovanni mit seiner sardischen Flagge. Sardinien Flagge Ursprung: Woher kommt das Symbol? Die sardische Flagge wird oft „I Quattro Mori“ genannt – die vier Mohren. Ihr Ursprung ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Sicher ist: Das rote Kreuz symbolisiert das Kreuz von Sankt Georg , ein christliches Siegeszeichen im Mittelalter. Die Köpfe stehen in Verbindung mit den Kämpfen gegen die Mauren, die damals große Teile Spaniens und des Mittelmeerraums kontrollierten. Eine weitere Theorie sieht die Wurzeln in der Herrschaft der Krone von Aragón , die Sardinien ab dem 14. Jahrhundert regi...