Wandern und Kulturtouren im Winter auf Sardinien: Zwischen Weite, Stille und Geschichten aus Stein

Wandern und Kulturtouren im Winter auf Sardinien: Zwischen Weite, Stille und Geschichten aus Stein   Sardinien im Winter wirkt wie eine andere Insel. Ruhiger. Ehrlicher. Ohne Strandtrubel, ohne die vollen Küstenstraßen, ohne die Hochglanzpostkarten-Atmosphäre, die man aus den Sommermonaten kennt. Wer die Insel zwischen Dezember und Februar besucht, lernt sie auf eine Art kennen, die vielen Reisenden entgeht: authentisch, weitläufig und überraschend abwechslungsreich. Und genau dafür eignet sich der Winter – besonders, wenn man gern wandert oder Kulturorte ohne Menschenmassen erleben möchte. Klima und Bedingungen im Winter Viele Menschen stellen sich Sardinien als reine Sommerdestination vor. Das Klima sagt jedoch etwas anderes: Durchschnittstemperaturen im Januar: 10 bis 15°C an der Küste , 5 bis 12°C im Inland Niederschlag: Am höchsten im November, danach wechselhaft, aber seltener als in vielen Regionen Süddeutschlands Schnee: In höheren Lagen wie dem Gennargentu-Massi...

Kooperationen, Gastbeiträge, Empfehlungen.

 Kooperationen, Gastbeiträge, Empfehlungen.


 
Ich freue mich über Kooperationsanfragen und bin grundsätzlich offen für vielfältige Möglichkeiten. 

 Ob Berichte über Städte und Regionen, Produkttests, Reisen, kulinarische Themen oder Rezensionen von Beiträgen und Artikeln, solange es thematisch zu meinem Blog passt, bin ich interessiert. 

 Dabei ist mir besonders wichtig, dass die Zusammenarbeit stimmig und authentisch ist. 

 Sollte ein Angebot nicht inhaltlich zu meinem Blog passen, behalte ich mir vor, es höflich abzulehnen.

 Gegenseitiger Respekt und eine Kooperation auf Augenhöhe sind für mich selbstverständlich. 

 Falls Interesse an einer Zusammenarbeit besteht, einfach im Kontaktformular anfragen :-) 

 Auch andere Blogger sind herzlich eingeladen, Gastartikel auf meinem Blog zu veröffentlichen oder mich für einen kostenlosen Gastbeitrag anzufragen. 

 Ich freue mich auf Ihre Vorschläge! PR-Texte nehme ich ebenfalls gerne an, sofern sie wertvollen und relevanten Inhalt bieten, der meinen Blog bereichert. 

 Ganz wichtig: das ist ein Privat-Blog. Meine Haupttätigkeit ist Gastronom in Karlsruhe, deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn einige Anfragen nicht gleich beantwortet werden.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sizilien und Sardinien – Ein umfassender Reiseführer für Ihren perfekten Urlaub

Giovanni Putzolu: Zwischen Karlsruhe und Sedilo - Eine sardische Geschichte in Deutschland

Die Blauen Zonen: Orte außergewöhnlicher Langlebigkeit